SAP®-Weiterbildung: Kurse und Zertifizierungen

Starte durch mit einer geförderten Weiterbildung in SAP®.

  • Praxiswissen aktuelle SAP-Technologie S/4HANA
  • Grundlagen-, Anwender- & Beraterkurse
  • Offizielle, international anerkannte SAP-Zertifikate
Ein junger Mann sitzt in einer SAP-Weiterbildung und erarbeitet in einer Gruppe seine Aufgabe.
SAP-Bildungspartner - Badge

Übersicht: Die SAP®-Level

Uns ist wichtig, dass du dich ganz nach deinem Bedarf weiterbilden kannst. Daher haben wir für deine SAP-Zertifizierung verschiedene Qualifikationslevel entwickelt. Alle Level beinhalten mindestens die SAP-Grundlagenzertifizierung Foundation Level. So kannst du auch als SAP-Einsteiger:in aus 4 verschiedenen Leveln wählen, ohne relevantes Basiswissen zu verpassen.

Dein Wunsch-Level wählst du passend zu deinem Lern- bzw. Jobziel aus. Du entscheidest selbst, wie umfassend du dich weiterbilden und wie viel Zeit du dafür aufwenden möchtest. Beispielsweise kannst du als SAP-Anfänger:in den „soften“ Einstieg über Level 1 nehmen und dich erst einmal auf die Grundlagen konzentrieren. Oder du steigst direkt auf Level 4 ein und qualifizierst dich gezielt bis zum/zur SAP-Berater:in weiter.

Level 1

Grundlagen | 20 Tage

1 SAP-Zertifizierung:

Foundation Level

Zu den Kursen

Level 2

Grundlagen + Basis | 40 Tage

1 SAP-Zertifizierung:

Foundation Level + Basiskurs Anwendermodul

Zu den Kursen

Level 3

Business User | 60 Tage

2 SAP-Zertifizierungen:

Foundation Level + Anwenderzertifizierung


Extended Level 3

Power User | 80 Tage

3 SAP-Zertifizierungen:

Foundation Level + 2 Anwenderzertifizierungen

Zu den Kursen

Level 4

Berater:innen | 80 Tage

3 SAP-Zertifizierungen:

Foundation Level + Anwenderzertifizierung + Beraterzertifizierung


Extended Level 4

Berater:innen | 40 Tage

2 SAP-Zertifizierungen:

Foundation Level + modulübergreifende Beraterzertifizierung

Zu den Kursen

SAP®-Kurse & Inhalte

Foundation Level

Dein „sanfter“ Einstieg in die SAP-Welt: Du erwirbst die SAP-Basiszertifizierung Foundation Level.

Dabei machst du dich mit Begriffen wie ERP-System, SAP HANA oder SAP Fiori vertraut und baust grundlegende Kompetenzen im Umgang mit dem SAP-System auf. Danach kannst du dich – je nach Interesse und beruflichen Zielen – auf Anwender- oder Beraterebene weiterqualifizieren.

Zum Kurs:

Foundation Level & Anwendermodul

Auf diesem Level erhältst du bereits Einblicke in die Geschäftsprozesse deines Wunschmoduls.

Du erwirbst die SAP-Grundlagenzertifizierung Foundation Level sowie Basiswissen in einem Anwendermodul (ohne Anwenderzertifizierung). Damit du optimal auf die Berufspraxis vorbereitet wirst, beinhaltet jeder Kurs auch eine Projektwoche „Learning by the job“.

Zu den Kursen:

Foundation Level & Anwenderzertifizierung

Auf diesem Level qualifizierst du dich zum/zur gefragten Anwender:in in deinem SAP-Wunschmodul.

Nach der Foundation-Level-Zertifizierung wird dir das Basiswissen in einem Anwendermodul vermittelt. Danach erwirbst du vertiefende Kenntnisse im jeweiligen Modul und absolvierst die Anwenderzertifizierung (Business User). Zusätzlich erhältst du einen Überblick über ein weiteres Anwendermodul.

Zu den Kursen:

Foundation Level & 2 Anwenderzertifizierungen

Auf diesem Level absolvierst du im Vergleich zu Level 3 zusätzlich eine weitere Anwenderzertifizierung.

Du erwirbst also neben der Foundation-Level-Zertifizierung noch 2 Anwenderzertifizierungen. Damit bist du breit aufgestellt und kannst zentrale Geschäftsprozesse in Unternehmen mitgestalten. Zudem beinhaltet auch dieses Level eine Projektwoche „Learning by the job“, in der du dein frisch erworbenes Wissen direkt anwenden und festigen kannst.

Zu den Kursen:

Foundation Level & Anwenderzertifizierung & Beraterzertifizierung

Hier qualifizierst du dich zum bzw. zur gefragten SAP-Berater:in. Du absolvierst 3 anerkannte SAP-Zertifizierungen und erwirbst sowohl praxisrelevante Anwenderkenntnisse als auch tiefgreifendes Expertenwissen.

In der Projektwoche „CaseStudy – Customizing“ erprobst du die Anpassung des SAP-Systems: Du lernst, wie du das SAP-Standardprodukt auf die spezifischen Anforderungen deines Unternehmens anpassen und die einzelnen Prozesse optimal abbilden kannst.

Zu den Kursen:

Foundation Level & Beraterzertifizierung Business Process Integration

Hier bist du richtig, wenn du modulübergreifende Beraterkenntnisse und -fähigkeiten in der Integration von Geschäftsprozessen erwerben möchtest.

Du startest mit der Foundation-Level-Zertifizierung und schließt dann die Beraterzertifizierung Business Process Integration an. Danach bist du mit der Funktionsweise von SAP S/4HANA vertraut, hast Einblicke in alle relevanten Unternehmensprozesse erhalten und verfügst über Praxiswissen zu deren Integration.

Zum Kurs:

Wenn du bereits als SAP-Berater:in zertifiziert bist und zukünftig als SAP-Trainer:in arbeiten möchtest, ist dieser Kurs das Richtige für dich. Lerne, wie man eine Online-Weiterbildung konzeptioniert und effektiv durchführt – inklusive Training digitaler Skills und hilfreicher Praxistipps.

Zum Kurs:

So bringen wir dich voran

Deine Chance: Als Trainee in die berufliche Weiterbildung

Du siehst deine Zukunft in der Erwachsenenbildung? Nach erfolgreichem Abschluss unseres Praxismoduls „Train the Trainer“ kannst du dich bei uns als Trainee bewerben. Bei persönlicher und fachlicher Eignung steigst du in Festanstellung in unsere SAP-Trainerakademie ein und entwickelst dich zum/zur qualifizierten SAP-Trainer:in weiter. Nutze diese Chance und verändere mit uns die Weiterbildungswelt!

Finger drückt auf eine blaue Computertaste mit der Aufschrift ‚Fördermittel‘ und einem Ordnersymbol.

Jetzt SAP®-Zertifizierung machen – 100 % gefördert mit Bildungsgutschein

SAP ist als führende Unternehmenssoftware weltweit unverzichtbar – insbesondere in Bereichen wie Finanzwesen, Logistik oder Personalmanagement. Fachkräfte mit fundierten SAP-Kenntnissen sind auf dem Arbeitsmarkt stark gefragt.

GFN bietet praxisorientierte SAP-Weiterbildungen (z. B. Anwender- und Beraterzertifikate in S/4HANA FI & CO), an denen du mit einem Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit kostenlos teilnehmen kannst. Die Kurse finden online statt. Die Dauer deiner SAP-Weiterbildung richtet sich nach deinen Vorkenntnissen und beruflichen Zielen. Du kannst die Kurse einzeln oder kombiniert buchen.


Deine Chance auf beruflichen Erfolg

Karrieremöglichkeiten, produktiveres Arbeiten, sichere berufliche Zukunft – es gibt viele gute Gründe, SAP zu lernen. Und sehr viele Anbieter, bei denen du es tun kannst. Warum gerade wir der richtige Partner für deine SAP-Weiterbildung sind?

GFN ist seit vielen Jahren offizieller Bildungspartner der SAP. Bei uns absolvierst du hochwertige Schulungen für Anwender:innen und Berater:innen, die dich sowohl im Bewerbungsprozess als auch in der Arbeitswelt voranbringen.

Mit unseren Zertifizierungen steigst du in die aktuelle, cloudbasierte S/4HANA-Technologie ein und bildest dich in gefragten Kernbereichen und Geschäftsprozessen weiter.

SAP-Weiterbildung bei GFN: Karrieremöglichkeiten, produktiveres Arbeiten, sichere berufliche Zukunft – es gibt viele gute Gründe, SAP zu lernen. Und sehr viele Anbieter, bei denen du es tun kannst.

Warum sich eine SAP-Weiterbildung bei GFN lohnt

In 4 einfachen Schritten zu deinem Einstieg in die digitale Arbeitswelt.

Beratung, die wirklich weiterhilft - überzeuge dich selbst.
Ruft gerne an, ich berate euch gerne zum Thema Softwareentwicklung.

Direkt anrufen

Mo-Fr 8-19 Uhr

Ruft gerne an, ich berate euch gerne zum Thema Softwareentwicklung.
06221 77 333 77

Beratung buchen

schnell & unverbindlich

Termin wählen

Top-bewertete Beratung:

Was unsere Teilnehmer:innen sagen.

Bei Stellenausschreibungen wurden immer wieder mal SAP-Kenntnisse verlangt, was mein Interesse an SAP schon lange geweckt hat. Ich hatte den Eindruck, mit dieser Weiterbildung meine Chancen auf dem aktuellen Arbeitsmarkt nochmal deutlich zu erhöhen. Und tatsächlich habe ich einen neuen Job gefunden.

Sven Hahn

SAP-Anwender- & Beraterzertifizierung

Du hast Fragen zu deiner SAP-Weiterbildung? Wir beantworten sie dir gerne.

SAP ist die Standardlösung für Geschäftsprozesse in Unternehmen. Wer an Prozessen in der Finanzbuchhaltung, im Vertrieb, im Einkauf oder anderen zentralen Unternehmensbereichen mitwirken möchte, kommt an der Software des Marktführers nicht vorbei. Praktisch jede Stellenausschreibung größerer Betriebe setzt mittlerweile SAP-Kenntnisse voraus.

Gefragt sind vor allem Kenntnisse im Umgang mit der Echtzeit-Lösung SAP S/4HANA. Mit dieser Technologie können große Datenmengen schnell verarbeitet und effiziente Prozesse sichergestellt werden. Da der Support für ältere SAP-Systeme im Jahr 2027 endet, ist die Nachfrage nach S/4HANA-zertifizierten Bewerber:innen hoch – und steigt weiter an. Mit SAP-Know-how kannst du dich für attraktive Positionen qualifizieren – etwa als SAP-Anwender:in, Key- bzw. Power-User oder sogar als SAP-Berater:in. SAP lernen lohnt sich!

SAP wird in vielen Branchen und Unternehmensbereichen eingesetzt. Deshalb arbeiten Menschen in ganz unterschiedlichen Berufen mit SAP – je nachdem, welche Aufgaben sie übernehmen und in welchem Bereich sie tätig sind.

Du findest SAP zum Beispiel in folgenden Berufen:

  • Sachbearbeiter:in in der Buchhaltung, im Controlling oder in der Finanzabteilung
  • Personalreferent:in oder HR-Sachbearbeiter:in
  • Einkäufer:in oder Vertriebsmitarbeiter:in
  • Logistikmitarbeiter:in oder Produktionsplaner:in
  • Sachbearbeiter:in in der öffentlichen Verwaltung
  • IT-Support oder Systemadministrator:in mit SAP-Schwerpunkt
  • Business Analyst oder SAP-Berater:in (mit entsprechender Erfahrung)

Auch im Projektmanagement, Qualitätsmanagement oder im Kundenservice kann SAP eine Rolle spielen – je nachdem, wie das Unternehmen organisiert ist.

SAP S/4HANA ist die neueste Generation der SAP Business Suite, die auf der leistungsstarken In-Memory-Datenbank SAP HANA basiert. Diese Technologie ermöglicht es, große Datenmengen in Echtzeit zu verarbeiten und bietet dadurch schnellere und effizientere Geschäftsprozesse.

Warum sollte man sich damit auskennen?

  • Echtzeit-Datenverarbeitung: Mit SAP S/4HANA können Unternehmen Daten in Echtzeit analysieren und darauf basierend sofort fundierte Entscheidungen treffen.
  • Vereinfachte IT-Landschaft: Die Lösung reduziert die Komplexität der IT-Infrastruktur, was zu geringeren Kosten und einer einfacheren Verwaltung führt.
  • Zukunftssicherheit: Unternehmen in jeder Branche weltweit haben erkannt, dass integrierte, cloudbasierte Software entscheidend für den Geschäftserfolg ist. SAP S/4HANA ist auf die Anforderungen der digitalen Wirtschaft ausgerichtet und unterstützt Unternehmen dabei, sich schnell an Marktveränderungen anzupassen.
  • Verbesserte Benutzerfreundlichkeit: Die intuitive Benutzeroberfläche von SAP Fiori macht die Anwendung von SAP S/4HANA auch für Neulinge leicht verständlich und bedienbar.

Durch das Erlernen von SAP S/4HANA kannst du deine Karrierechancen erheblich verbessern und einen wertvollen Beitrag zur digitalen Transformation deines (zukünftigen) Unternehmens leisten.

Wir holen dich genau da ab, wo du stehst: Mit Grundlagen-, Anwender- oder Berater-Zertifizierungen. Aber was ist der Unterschied?

  • Grundlagenzertifizierung: Du möchtest dir mit SAP-Grundlagen neue berufliche Möglichkeiten erschließen? Dann erwirb das anerkannte Basiszertifikat Foundation Level. Nach diesem Überblick über die zentralen Geschäftsprozesse in S/4HANA bist du bereit für aufbauende SAP-Kurse. Als Vertriebler etwa kannst du dich jetzt zum Business User Sales weiterbilden, als gelernte Buchhalterin mittels entsprechender Kurse zur SAP-Finance-Beraterin aufsteigen.
  • Anwenderzertifizierung: Mit einer oder mehreren dieser Zertifizierungen bist du in der Lage, die Software in deiner neuen Abteilung professionell zu nutzen. Unsere SAP-Schulungen vermitteln dir als Anwender:in/Business User beispielsweise im Rechnungswesen oder im Vertrieb das nötige Wissen, um die aktuellen Systeme effizient zu gebrauchen. Mit Übungen, Praxisprojekten und Fallstudien stellen wir sicher, dass du in deiner Weiterbildung nicht nur die Theorie lernst, sondern deine neuen Kenntnisse direkt anwendest und vertiefst. Wenn du dann noch tiefer eintauchen möchtest, erwirbst du weitere Anwenderzertifikate in einem anderen Geschäftsbereich oder ein Beraterzertifikat.
  • Beraterzertifizierung: Als Berater:in bist du in der Lage, ein SAP-Produkt mit den Unternehmensprozessen und -anforderungen zu verknüpfen. Dabei hast du das Unternehmensziel immer im Blick und leitest erfolgreich Projekte, wie beispielsweise die Einführung neuer Software. Hierbei ermittelst du den Bedarf, führst das Produkt ein und bist in der Lage, SAP-Schulungen durchzuführen. Du entwickelst die Arbeit mit der Software-Lösung im Unternehmen weiter und bist das Bindeglied zwischen IT, Geschäftsführung und den einzelnen Fachabteilungen.

Für welche Zertifizierung du dich auch entscheidest – unsere Trainer:innen sorgen dafür, dass du bestens auf deinen Abschluss und neue berufliche Herausforderungen vorbereitet wirst.

Die für dich passende SAP-Weiterbildung hängt von deinen beruflichen Zielen und bisherigen Kenntnissen ab. Grundsätzlich bist du mit einer Weiterbildung in SAP immer gut beraten. Denn Bewerber:innen mit SAP-Kenntnissen sind aktuell und in den nächsten Jahren sehr gefragt.

Benötigt werden sowohl Berater:innen, die Unternehmen bei der Einführung von SAP S/4HANA unterstützen, als auch qualifizierte Anwender:innen/Business User, die anschließend mit dem System arbeiten können. Auch Führungskräfte und Projektmanager:innen, die einen kompakten, aber dennoch intensiven Einblick in die einzelnen SAP-Module gewinnen möchten, profitieren von unseren SAP-Zertifizierungen.

Wenn du noch unsicher bist, welcher Kurs der richtige für dich und deine Ziele ist, hilft dir die Beratung durch unser hauseigenes SAP Competence Center. Expert:innen beantworten deine Fragen und erörtern deine beruflichen Möglichkeiten.